06.03.2020

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020

Der Systemexperte Buderus rückt seine Partnerschaft mit dem Fachhandwerk in den Fokus.
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 1371 Zeichen

Entlang des Leitspruchs „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ veranschaulicht Buderus auf der diesjährigen Energiesparmesse, wie seine Fachpartner bei Auswahl, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur heiztechnischer Systemlösungen auf die Unterstützung und Beratungskompetenz des Systemexperten zählen können.

Darüber hinaus wartet eine unterhaltsame Virtual Reality Challenge auf die Messebesucher, in der sie auf spielerische Art und Weise ihre Systemkompetenz unter Beweis stellen können.

Systemtechnik für jede Anforderung
Als Systemexperte präsentiert Buderus außerdem für unterschiedlichste Anwendungsbereiche ausgelegte Systemlösungen und zeigt darüber hinaus Neuheiten aus verschiedenen Produktsegmenten: Dazu zählen unter anderem eine schalloptimierte Wärmepumpe, hocheffiziente Gas-Brennwertlösungen, eine kompakte kontrollierte Wohnungslüftung zur platzsparenden Montage sowie Raumregler mit innovativen Funktionen für eine komfortable Bedienung.

Weitere Pressemeldungen von Buderus:
Neue schalloptimierte Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Neubau - hier
Innovative Sole-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WSW196i.2  - hier
Wohnraumlüftungsgerät Logavent HRV156 K - hier
Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB172iT - hier




Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und
optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren
können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Eine unterhaltsame VirtualReality Challenge fordert die Messebesucher.
1 299 x 660 © Buderus
VirtualReality Challenge von Buderus
1 288 x 826 © Buderus
Die Messebesucher versuchen sich im virtuellen Thermen-Reparatur-Training.
1 680 x 1 120 © Buderus


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010