30.11.2022

Zuwachs für die Akku-Systeme 12 und 18 Volt: Zwei neue Akku-Schwingschleifer von Bosch für Profis

Hohe Flexibilität und ergonomische Werkzeugkontrolle
Leicht und kompakt für alle Schleifpositionen: Akku-Schwingschleifer GSS 12V-13 Professional von Bosch für Profis

Der leichte und kompakte GSS 12V-13 Professional aus dem „Professional 12V System“ spielt seine Vorteile insbesondere dann aus, wenn vertikal oder über Kopf gearbeitet wird. Für eine optimale Geräte-Balance und einen effizienten Arbeitsprozess empfiehlt Bosch einen 3,0 Ah-Akku – damit wiegt das Gerät gerade einmal 0,975 Kilogramm. Der Akku-Schwingschleifer arbeitet mit einem bürstenlosen Motor und ist daher besonders effizient. Wie das 18 Volt-Gerät vereint er einen sehr handlichen Knauf vorne und einen schlanken Handgriff nahe am Werkstück. Der GSS 12V-13 Professional bietet dadurch eine optimale Gerätekontrolle und ist deutlich ergonomischer als gängige, eher turmförmige Wettbewerber-Modelle mit Akku. Und egal, was man schleift: Der anschließbare Staubbeutel ermöglicht staubarmes Arbeiten.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4295 Zeichen

  • Leicht und kompakt für alle Schleifpositionen: GSS 12V-13 Professional
  • Schneller Arbeitsfortschritt auf größeren Flächen: GSS 18V-13 Professional
  • Ergonomische Geräteführung dank handlichem Knauf und schlankem Griff
  • Vielseitige und einfache Anwendung dank wechselbarer Fußplatten
  • Geräte- beziehungsweise sogar herstellerübergreifende Akku-Nutzung

Mit dem GSS 12V-13 Professional und dem GSS 18V-13 Professional bringt Bosch zwei Akku-Schwingschleifer auf den Markt, mit denen Profis Kanten und Ecken einfach und bequem bearbeiten können. Der leichtere und kompaktere GSS 12V-13 Professional ist der erste Schwingschleifer im „Professional 12V System“. Er spielt seine Vorteile insbesondere dann aus, wenn vertikal oder über Kopf gearbeitet wird. Für größere Flächen und längere Anwendungsdauer empfiehlt sich der GSS 18V-13 Professional aus dem „Professional 18V System“. Dieses geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Maximale Flexibilität und optimal aufeinander abgestimmtes System
Mit den beiden Schwingschleifern ergänzt Bosch das Akku-Schleifer-Sortiment und bietet Profis damit alles, was sie brauchen, um homogene Oberflächen herzustellen. Schleifen von Treppen, Fensterläden, Tür- und Wandverkleidungen und vieles mehr: GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional erleichtern die Arbeit bei jedem Projekt, ob Neubau oder Renovierung/Restaurierung. Sie bieten Handwerkern aus den holzverarbeitenden Gewerken sowie Malern und Lackierern höhere Flexibilität beim Schleifen als vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Grundlage dafür sind drei unterschiedliche Fußplatten, mit denen Profis ihre Schwingschleifer schnell und einfach auf die jeweilige Arbeitssituation umrüsten können: eine quadratische, eine rechteckige und eine drei-eckige Schleifplatte. Diese lassen sich bequem wechseln und erreichen selbst Ecken in schwer zugänglichen Bereichen. In Kombination mit den bereits erhältlichen Akku-Exzenterschleifern GEX 12V-125 Professional und GEX 18V-125 Professional für das Schleifen größerer Flächen bieten die Schwingschleifer Handwerkern ein optimal aufeinander abgestimmtes System.

Effizient, leicht und handlich für bestmögliche Gerätekontrolle
Beide Akku-Schwingschleifer arbeiten mit bürstenlosen Motoren mit hohem Wirkungsgrad und sind daher besonders effizient. Ihre Bauform ist identisch mit den Exzenterschleifern und vereint einen sehr handlichen Knauf vorne und einen schlanken Handgriff nahe am Werkstück − und unterscheidet sich damit deutlich von der wuchtigen Turmform vergleichbarer Wettbewerber-Modelle mit Akku. Hinzu kommt ein geringes Gewicht von nur 0,975 beziehungsweise 1,615 Kilogramm mit empfohlenem 3,0 Ah-Akku beziehungsweise ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah. GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional lassen sich dadurch sowohl einhändig als auch beidhändig bequem führen. Sie bieten durch die Nähe zum Werkstück eine optimale Gerätekontrolle und sind deutlich ergonomischer als gängige Akku-Modelle im Markt. Für eine optimale Geräte-Balance und einen effizienten Arbeitsprozess empfiehlt Bosch für das 12 Volt-Gerät einen 3,0 Ah-Akku, für das 18 Volt-Gerät einen ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah. Egal, was man schleift: Der anschließbare Staubbeutel ermöglicht staubarmes Arbeiten. Per Click & Clean lässt sich das Gerät darüber hinaus auch an eine Staubabsaugung anschließen, beispielsweise den ebenfalls akkubetriebenen Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L Professional.

GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional sind ab Januar 2023 erhältlich. Passendes Schleifpapier wie zum Beispiel Expert C470 gibt es im Bosch Zubehör-Programm. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Leicht und kompakt für alle Schleifpositionen: Akku-Schwingschleifer GSS 12V-13 Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Zuwachs für die Akku-Systeme 12 und 18 Volt: Zwei neue Akku-Schwingschleifer von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Schneller Arbeitsfortschritt auf größeren Flächen: Akku-Schwingschleifer GSS 18V-13 Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010