22.04.2024

Zuwachs im „18V Power for All System“: Zwei neue Akku-LED-Leuchten von Bosch

Mobiles Licht für Werkstatt und Freizeit
Neue Akku-LED-Leuchte EasySpotLight 18V-400 von Bosch: Vielseitig dank zwei verschiedener Lichttemperaturen © Foto: Bosch

Die EasySpotLight 18V-400 eignet sich für Heimwerkerprojekte und für die Freizeit, denn das Licht lässt sich in zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen einstellen – ein Alleinstellungsmerkmal in Bezug auf vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Das kaltweiße Licht ermöglicht optimale Sicht auf den Arbeitsbereich, das warmweiße Licht schafft eine angenehme Stimmung, etwa im Zelt oder auf der Terrasse. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3605 Zeichen

  • EasySpotLight 18V-400: Vielseitig dank zwei verschiedener Lichttemperaturen
  • UniversalWorkLight 18V-2100: Kompakte Arbeitsleuchte für Heimwerker
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen

Mit den zwei neuen Akku-LED-Leuchten EasySpotLight 18V-400 und UniversalWorkLight 18V-2100 erweitert Bosch sein „18V Power for All System". Beide Geräte sind kompakt und vielseitig und eignen sich damit für unterschiedliche Einsatzbereiche rund um Haus und Garten. Das „18V Power for All System“ deckt darüber hinaus mit rund 70 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Anwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

EasySpotLight 18V-400: Klein und vielseitig mit zwei Lichttemperaturen
Die EasySpotLight 18V-400 eignet sich für Heimwerkerprojekte und für die Freizeit, denn das Licht lässt sich in zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen einstellen – ein Alleinstellungsmerkmal in Bezug auf vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Das kaltweiße Licht ermöglicht optimale Sicht auf den Arbeitsbereich, das warmweiße Licht schafft eine angenehme Stimmung, etwa im Zelt oder auf der Terrasse. Bei kaltweißem Licht bietet die LED-Leuchte in der höchsten der drei Helligkeitsstufen einen Lichtstrom von 400 Lumen und leuchtet mit einem 2,0-Ah-Akku zehn Stunden lang. Sie ist 340 Gramm leicht und, bezogen auf die Grundfläche, kaum größer als eine Postkarte. Der 18 Volt-Akku dient als Standfuß, alternativ kann die Lampe mit dem integrierten S-Haken oder den eingelassenen Magneten flexibel platziert werden. Der um 180 Grad klappbare und um 360 Grad drehbare Leuchtkopf ermöglicht die Ausleuchtung aus jedem Winkel. Praktisch für unterwegs: Die Leuchte dient als Powerbank, über den USB-C®-Ausgang können zum Beispiel Smartphones geladen werden.

UniversalWorkLight 18V-2100: Kompakter und lichtstarker Heimwerker-Helfer
Für Arbeiten im und um das Haus eignet sich die UniversalWorkLight 18V-2100. In der höchsten der drei Helligkeitsstufen verfügt die Akku-LED-Arbeitslampe über einen Lichtstrom von 2 100 Lumen. In dieser Einstellung leuchten die LEDs mit einem 2,0-Ah-Akku 2:20 Stunden lang. Mit den im Handgriff integrierten Metallhaken kann die akku-betriebene LED-Arbeitsleuchte an Türen oder Fenstern eingehängt werden, um beispielsweise einen Raum zum Tapezieren und Streichen auszuleuchten. Die Magnete im Handgriff ermöglichen eine Befestigung an magnetischen Oberflächen von Türzargen, Treppengeländern oder Heizkörpern. Der schwenkbare Leuchtkopf lässt sich am Standfuß, der gleichzeitig als Griff dient, in zehn unterschiedlichen Stufen positionieren – das erlaubt eine flexible Ausrichtung, ganz gleich, ob die Leuchte steht, hängt oder magnetisch haftet. Mit weniger als einem halben Kilogramm Gewicht ist die UniversalWorkLight 18V-2100 ein Leichtgewicht und dabei deutlich kompakter als Wettbewerbsprodukte mit vergleichbarer Lichtstärke.

Die Akku-LED-Leuchten EasySpotLight 18V-400 und UniversalWorkLight 18V-2100 sind ab April 2024 erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Neue Akku-LED-Leuchte EasySpotLight 18V-400 von Bosch: Vielseitig dank zwei verschiedener Lichttemperaturen
1 500 x 844 © Foto: Bosch
Neue Akku-LED-Leuchte EasySpotLight 18V-400 von Bosch: Mobiles Licht für Werkstatt und Freizeit
1 500 x 1 125 © Foto: Bosch
UniversalWorkLight 18V-2100 von Bosch: Kompakte Arbeitsleuchte für Heimwerker
1 499 x 843 © Foto: Bosch
UniversalWorkLight 18V-2100 von Bosch: Einfache Befestigung und flexible Ausrichtung
1 500 x 844 © Foto: Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010