11.09.2025

Zuwachs im „Professional 18V System“: Erster Akku-Schlaghammer von Bosch für Profis

Kabellose Freiheit bei voller Leistung
Einfache Bedienung durch optimale Werkzeugsteuerung © Bosch

Die integrierte Bedienoberfläche bietet zwei Arbeitsmodi, die per Knopfdruck eingestellt werden. Für harte Durchbruchanwendungen wählen Anwender 100 Prozent der Leistung. Für leichtere Arbeiten wie das Entfernen von Putzresten oder Fliesen stellen sie auf 70 Prozent Leistung um, wodurch der Akku eine noch längere Laufzeit aufweist. Darüber hinaus haben Anwender den Werkzeug- und Akku-Status über die integrierte Bedienoberfläche immer im Blick.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4145 Zeichen

  • Bestes Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Fünf-Kilo-Klasse
  • Einfaches Meißeln durch optimale Werkzeugsteuerung
  • Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld

Bosch erweitert sein Sortiment für Abbruchwerkzeuge und präsentiert mit dem GSH 18V-5 Professional seinen ersten Akku-Schlaghammer. Das neue Gerät im „Professional 18V System“ kombiniert die Leistung kabelgebundener Geräte mit der Freiheit, die nur ein Akku bieten kann, und setzt neue Maßstäbe: Der GSH 18V-5 Professional ist dank verbessertem Schlagwerk mit höherer Schlagenergie und reduziertem Gewicht des Antriebsstrangs der leichteste und kompakteste Akku-Schlaghammer der Fünf-Kilo-Klasse. Er bietet eine Schlagenergie von 8,5 Joule und liegt damit auf Augenhöhe mit vergleichbaren Kabel-Geräten wie dem GSH 5 CE Professional. Diese Leistung lässt sich am besten mit einem 12,0 Ah-Akku abrufen. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und dem-selben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Kabellose Freiheit bei voller Leistung
Der GSH 18V-5 Professional eignet sich dank optimalem Verhältnis von Leistung zu Gewicht für den Einsatz in schwer zugänglichen oder beengten Arbeitsbereichen. Er besitzt eine SDS max-Aufnahme und Profis können ihre Meißel aus dem umfangreichen Zubehörsortiment von Bosch genau auf die anstehende Aufgabe abstimmen. Mit dem Flachmeißel Pro SDS max-5C etwa lassen sich Kabelkanäle besonders schnell und präzise anlegen.

Maximaler Anwenderschutz: Staub- und vibrationsarmes Meißeln
Der GSH 18V-5 Professional bietet maximale Kraft bei minimalem Gewicht und gleichzeitig einen hohen Anwenderschutz. Seine Vibrationskontrolle minimiert Vibrationen, sodass Anwender langsamer ermüden. Darüber hinaus lässt sich mit passendem Zubehör eine staubarme Baustelle schaffen: Sowohl an das Expert SDS Clean Set als auch an die Staubabsaugung GDE max Professional ist zum Beispiel der neue M-Klasse-Sauger GAS 18V-12 MC Professional anschließbar. Der entstehende Staub wird direkt abgesaugt, wo er entsteht. So werden Profis bestmöglich geschützt.

Einfache Bedienung durch optimale Werkzeugsteuerung
Besonders präzise und einfach ist das Meißeln dank Sanftanlauf (Adaptive Speed Control, ASC). Der GSH 18V-5 Professional reduziert im Leerlauf die Drehzahl und läuft beim Ansetzen des Meißels zügig auf die eingestellte Drehzahl hoch. Diese Funktion ermöglicht es Handwerkern, den Meißel präzise anzusetzen und punktgenau zu arbeiten. Die integrierte Bedienoberfläche bietet zwei Arbeitsmodi, die per Knopfdruck eingestellt werden. Für harte Durchbruchanwendungen wählen Anwender 100 Prozent der Leistung. Für leichtere Arbeiten wie das Entfernen von Putzresten oder Fliesen stellen sie auf 70 Prozent Leistung um, wodurch der Akku eine noch längere Laufzeit aufweist. Darüber hinaus haben Anwender den Werkzeug- und Akku-Status über die integrierte Bedienoberfläche immer im Blick. Der Vario-Lock erlaubt es, den Meißel in zwölf unterschiedlichen Positionen zu arretieren, wodurch jeweils die passendste und angenehmste Arbeitsposition gewählt werden kann. Die Schalterarretierung sorgt darüber hinaus für bequemes Meißeln im Dauerbetrieb.

Der Akku-Schlaghammer GSH 18V-5 Professional ist ab Mai erhältlich. Umfangreiches Zubehör gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Der Preis versteht sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Innovationen von Bosch live erleben und testen können Interessierte im Rahmen der Bosch Pro Tour. Weitere Informationen unter www.bosch-professional.com/bosch-pro-tour.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Einfache Bedienung durch optimale Werkzeugsteuerung
8 256 x 4 645 © Bosch
GSH 18V-5 Professional: Erster Akku-Schlaghammer von Bosch für Profis
8 192 x 4 608 © Bosch
Bestes Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Fünf-Kilo-Klasse
8 256 x 4 644 © Bosch
Kabellose Freiheit bei voller Leistung
8 256 x 4 644 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010