Anesa Besic und Anna Graf von der HTL Braunau haben ihre Diplomarbeit „PelviFit - Flexibler Beckenbodentrainer mit App“ zum Bosch Innovationspreis 2025 eingereicht.
NEU 23.04.2025 Bosch Innovationspreis

147 Schüler*innen ringen um den Sieg im größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs

Bosch Innovationspreis 2025
  • 55 Diplomarbeiten von 21 HTLs aus ganz Österreich wurden zum Bosch Innovationspreis 2025 eingereicht.
  • Die Siegerteams in drei Kategorien erhalten jeweils eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro.
  • Dr. Brigitte Bach, Dr. Gabriele Kotsis und Dr. Martin Riester sind neu in der renommierten Jury, die am 12. Juni die Gewinnerprojekte kürt.
Kompakt, kostengünstig und schnell am Start: Einzel- oder Mehrachssysteme aus Small Modules inklusive Schrittmotoren und integrierten Antriebsreglern.
NEU 14.04.2025 Bosch Rexroth

Schnell startklar beim Kleinteilehandling

Bosch Rexroth steigert Effizienz mit abgestimmten Komplett-Sets für seine kompakten Linearmodule SMS
  • Abgestimmte Komplett-Sets: zur Selbstmontage von Einzel- und Mehrachssystemen inklusive Antrieb
  • Einfache Inbetriebnahme: durch vorparametrierte Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler
  • Schnelle Lieferung: alle Komponenten ab Lager verfügbar


CryoPump-Stationen ermöglichen eine effiziente, wirtschaftliche und skalierbare Betankungslösung für Mobilität, Schwerlastverkehr und Logistik der Zukunft.
NEU 31.03.2025 Bosch Rexroth

CryoPump-Stationen ermöglichen wirtschaftliche Wasserstoffbetankung

Innovative Kryopumpen von Bosch Rexroth optimieren Wasserstoffinfrastruktur
Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe neue Pumpstationen für Wasserstofftankstellen. Durch die Nutzung von Flüssigwasserstoff steigern sie die Transportkapazität, reduzieren die Betriebskosten um bis zu 70 % und ermöglichen so eine wirtschaftliche Betankung. Die Stationen sind technologisch flexibel und ermöglichen sowohl das Betanken mit flüssigem als auch gasförmigem Wasserstoff – je nach Anforderungen verschiedener Fahrzeugkonzepte. Damit setzt Bosch Rexroth neue Maßstäbe für die Wasserstofftankstellen der Zukunft.
Innovationsprojekt 916 H2
NEU 27.03.2025 Mobility

AERO Hydrogen & Battery Summit: Bosch Aviation Technology präsentiert Konzept für zukunftsweisenden Wasserstoffflugzeugmotor

Innovationsprojekt demonstriert Weg zu klimafreundlichen Luftfahrtantrieben bei Kleinflugzeugen
  • System- und Wasserstoffkompetenz von Bosch Aviation Technology ermöglicht die Entwicklung klimafreundlicher Antriebe basierend auf bewährten Motorkonstruktionen
  • „Hohe Antriebsleistung und Zuverlässigkeit dank spezieller Bosch-Komponenten für den Wasserstoffbetrieb
  • „Wasserstoff aus regenerativen Quellen macht den Antrieb klimafreundlich und beinah partikelfrei
Fertigung des PEM-Elektrolyse-Stacks am Bosch-Standort in Bamberg
NEU 26.03.2025 Allgemein/Wirtschaft

Hannover Messe 2025: Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung

Erzielung von Skaleneffekten in der Stack-Fertigung mit Industrialisierungskompetenz von Bosch
  • Bosch und FEST stellen Elektrolyse-Anlage mit Hybrion-Stacks auf der Hannover Messe aus.
  • Rund 100 Megawatt Auftragseingang von internationalen Kunden bereits vor offiziellem Verkaufsstart.
  • Bosch sorgt mit Industrialisierungskompetenz für Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion.


Wie sich komplexe Wertströme und durchgängige Materialflusslösungen mit höchster Dynamik realisieren lassen, zeigt Bosch Rexroth auf der Hannover Messe.
NEU 12.03.2025 Bosch Rexroth

Batteriefertigung in der Gigafactory: Bosch Rexroth zeigt Lösungsportfolio auf der Hannover Messe

  • Durchsatzmaximierung: mehrere Tausend Rundzellen pro Stunde
  • Dynamischer Transport von einem Kilogramm bis zu über drei Tonnen
  • Skalierbares Automatisierungsportfolio für den gesamten Wertstrom